Liebe lernen - von der Vergangenheit zur Zukunft
← 03.02.2018 bis zum 04.02.2018 in Hannover: Hier das Formular ausfüllen und Seminar buchen
Dieses Seminar wendet sich an sowohl an alle Interessierten, die erstmals ein Gleichklang-Seminar besuchen wollen, wie auch an diejenigen, die bereits vorher am Seminar "Auf zu einer glücklichen Beziehung" teilnahmen. Im Seminar wird an der Klärung der partnerschaftlichen Wünsche und Perspektiven gearbeitet. Vergangene Beziehungen, aber auch die gegenwärtige Lebenssituation und ihre emotionale Verarbeitung werden reflektiert. Ziele für eine künftige Partnerschaftsgestaltung werden identifiziert. Individuelle Blockaden werden thematisiert und Möglichkeiten für eine effektive Partnersuche werden erschlossen.
Das Seminar soll den Teilnehmenden ein klareres Bild ihrer eigenen Wünsche und Bedürfnisse, aber auch von Blockaden und Veränderungsmöglichkeiten geben. Dadurch sollen die Aussichten der Partnersuche verbessert werden. Ebenfalls wird es möglich sein, Strategien und Möglichkeiten der Partnersuche bei Gleichklang zu besprechen.
Referent
Dr. Guido F. Gebauer (Diplom-Psychologe und Mitbegründer von Gleichklang)
Inhalte
- Reflektion vergangener Beziehungserfahrungen
- Was soll künftig anders sein als früher?
- Wie gehe ich jum mit meinem Single-Daein
- Gibt es Blockaden und wie lassen sie sich auflösen?
- Erfahrungen mit Partnersuche und Ableitung von Handlungsstrategien
Zielgruppe
Dies Seminar ist für alle Männer und Frauen geeignet, die derzeit Single sind und bereits mit der Partnersuche begonnen haben oder darüber noch nachdenken. Eine Mitgliedschaft bei Gleichklang ist keine Voraussetzung der Teilnahme an diesem Seminar.
Methoden
Gruppendiskussionen, "heißer Stuhl", Nachspiel, Imaginationsübungen und Kleingruppenarbeit
Veranstaltungsort
Gleisdreieck e.V. - Das Tagungshaus in Hannover
Borriesstraße 28
30519 Hannover
Zeitlicher Ablauf
Samstag, den 03.02.2018: 11.00 Uhr bis 19.00 mit einer Mittagspause von 1,5 Stunden und mehreren 15 minütigen Pausen
Sonntag, den 04.02.2018: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause und mehreren 15 minütigen Pausen
Verpflegung
Kaffee, Tee, Sojamilch, vegane Kekse, Obst und andere Kleinigkeiten sind vorhanden. Mittagessen ist in Restaurants in der unmittelbaren Umgebung möglich.