Von "Gleichklang" ins reale Leben
oder
Wie gestalte ich meine ersten Dates mit Aussicht auf Beziehung?
← 03.08.2019 bis zum 04.08.2019 in Berlin:
Das Seminar lädt Sie ein, in vielen praktischen Übungen herauszufinden, was Ihre Erwartungen und Wünsche an gelungene und zufriedenstellende erste Begegnungen nach einer virtuellen Kontaktaufnahme über Gleichklang oder andere Dating-Portale sind. Meist sind diese Erwartungen durch Ihre bisherigen Beziehungserfahrungen geprägt, und dies z.T. bereits seit der frühen Kindheit. Sie können in Ihren Sehnsüchten nach Nähe, Begehren und Geborgenheit spürbar werden und beeinflussen Sie bei der Partner*innensuche. Sie können als ungeliebter Ballast eine Beziehungsanbahnung erschweren.
Im Workshop haben Sie die Möglichkeit, sich darüber klar zu werden, wie Ihre bisherigen Erfahrungen Sie in Ihrer aktuellen Partner*innensuche beeinflussen und die Kontaktaufnahme färben bzw. auch erschweren können. Die Auseinandersetzung damit kann Ihnen helfen, dass Sie sich bei der Kontaktaufnahme freier fühlen und erste Begegnungen kreativer gestalten können.
Ganz konkret wollen wir uns mit dem ersten (Live-)Date beschäftigen:
-
Soll ich mehr von mir erzählen oder bloß zuhören?
-
Was brauche ich für eine angenehme Umgebungsauswahl und –gestaltung?
-
Wie gehe ich mit ausgelösten Gefühlen um? Wieviel Offenheit lege ich an den Tag?
-
Wie nehme ich meine Grenzen wahr, und wie komme ich zu einer für mich idealen Balance zwischen Nähe und Distanz?
-
Wie kann eine Verbindung schon vor dem ersten Wort entstehen oder auch erschwert werden?
-
Wie geht es mir, wenn das reale Gegenüber von meinen Idealvorstellungen eines*r zukünftigen Partner*in abweicht, und wie gehe ich damit um? Kann ich mich trotzdem erst einmal einlassen, und wie kann ich im Weiteren damit umgehen?
Weiterhin wollen wir uns mit Fertigkeiten, vor allem im Bereich der Kommunikation, für eine potenziell glückliche sich anbahnende Paarbeziehung auseinandersetzen. Das Seminar soll Sie darin bestärken, eigene Wünsche wahrzunehmen und so zu äußern, dass sie von Ihrem*r zukünftige*n Partner*in gehört und verständnisvoll aufgenommen werden können. Auch für evtl. auftretende erste Meinungsverschiedenheiten in der Beziehungsanfangsphase möchten wir sie mit kommunikativem Handwerkszeug ausrüsten.
Unterschiede zwischen Beziehungspartner*innen können sich sowohl vor- als auch nachteilig auswirken. Wir wollen Sie anregen herauszufinden, was solche Unterschiede für Sie bedeuten: empfinden Sie sie eher als interessant oder als irritierend? Wie kompromissbereit können Sie sein? Wie können Unterschiede als Vorteile genutzt werden, und wo liegen die Grenzen?
Nach zwei Tagen Seminar verabschieden wir Sie gestärkt in die zuversichtliche Gestaltung Ihrer ersten realen Treffen mit potenziellen neuen Partner*innen und den Aufbau einer erfüllenden Beziehung.
Referent*innen
Michael Arps, Dipl.-Psychologe und systemischer Therapeut
Karola Keller, Dipl.-Soziologin sowie Paar- und Familientherapeutin
Veranstaltungsort
Diakonisches Werk Reinickendorf e.V.
Markstr. 4
13409 Berlin
Zeitlicher Ablauf
Samstag, den 03.08.2019: 10.00 Uhr bis 19.00 mit einer Mittagspause von 1 Stunde und mehreren 15 minütigen Pausen
Sonntag, den 04.08.2019: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause und mehreren 15 minütigen Pausen